
Winni Pu ist nun mittlerweile über vier Jahre bei mir. Ich hab ihn bei einem Kleinanzeigen Portal entdeckt und eigentlich nur geliebäugelt und geträumt, meine Mutter aber zum Probereiten überredet und so kam er - vorerst zur Pacht - zu mir. Eigentlich überhaupt gar nicht mein Beuteschema; ich wollte ursprünglich ein Pferd ab 165cm aufwärts, 8-14 Jahre alt, ruhiger Typ und keinesfalls was schimmeliges. Winni kam mit 148cm Stockmaß zu mir, als kleiner, freches Scheckentier, und mit seinen viereinhalb Jahren eigentlich viel zu jung für mein erstes eigenes Pferd. Am 18.10.2011 ist er bei mir eingezogen, auf einem Bauernhof, zu dem ich nur ein paar Minuten laufen musste. Katastrophal

Wir haben unser erstes Turnier ohne Platzierung, aber unfassbar stolz dann recht zügig hinter uns gebracht, meine RB in Dortmund war dann deutlich erfolgreicher in den kleineren Klassen (interessanterweise nur im Springen, obwohl ich ihn eigentlich in der Dressur gesehen hatte), war im E ein paar Mal platziert und hat sie durch das große RAZ getragen.

Nach mehreren Stallwechseln und vielen Enttäuschungen, was meine RBs an ihm anging, sind wir ja nun im März aus dem Ruhrpott nach Schleswig-Holstein gezogen, nahe Hamburg. Wir haben ihn selbstverständlich hergeholt, uns für einen Neuanfang entschlossen, da er sich doch sehr verändert hatte und nun steht er im Offenstall. Ein kleiner Privatstall, die zwei Pferde der Stallbesitzerin und das Pöni sind die einzigen Pferde dort und teilen sich riesige Wiesen ganzjährig. Eigentlich war's für mich immer unvorstellbar, das Pferd in den Offenstall zu stellen und keine Reithalle zu haben. Da ich aber in den letzten Jahren mehrere Schulteroperationen hinter mich gebracht habe, musste ich mir eingestehen, dass ich Turnierambitionen an den Nagel hängen muss und nicht mehr so oft reiten kann. Dafür haben wir nun ein liebes Mädel, sie kommt dreimal die Woche und reitet das Pony, und ich eben so, wie es die Gesundheit zulässt. Aber er bleibt definitiv bei mir.
