moerige Kreativexplosionen
Re: moerige Kreativexplosionen
Meine erste Auftragsarbeit. Ein Freund hat sich zum Geburtstag einen Broiler gewünscht.
Und aktuell sitze ich an einem Feuersalamander.
Und aktuell sitze ich an einem Feuersalamander.
Re: moerige Kreativexplosionen
Ich hab wieder ein bisschen was Neues. Wieder alles nur Probedrucke. Ich hab vor einer Weile nochmal den ersten Teil von "The Last of Us" gespielt und konnte einfach nicht anders. (Da werde ich noch einmal die Haare überarbeiten und eventuell die einzelnen Fingerglieder nachzeichnen.) Das Pony hatte ich vor Jahren schon einmal mit Wasserfarben und Fineliner gemalt.
Und das Eichhörnchen war ein spontanes Geschenk.
I
Und das Eichhörnchen war ein spontanes Geschenk.
I
Re: moerige Kreativexplosionen
Voll gut!
Ist die Giraffe auch gedruckt? Wie kriegst du da so feine Details reingeritzt? ich erinner mich so an Linoldruck in der Schule, das fühlte sich an wie mit Wachsmalkreide in der linken Hand gezeichnet 


Re: moerige Kreativexplosionen
Danke Knopfi.
Die Giraffe ist auch gedruckt, ja. Tatsächlich bekommt man das mit den feinen Linien mit etwas Übung eigentlich sehr gut hin. An meinen Linolschnittversuch in der Schulzeit denke ich zwar gern zurück, sonst hätte ich damit wohl niemals wieder anfangen, aber der war von der Linienführung auch ausgesprochen katastrophal. (Den kann ich gern mal raussuchen.) Und vielleicht liegt es auch ein klein wenig an meinem Schweizer Werkzeug, welches ich mir vor einiger Zeit gegönnt habe.
(Man kann auch mit nem 7€ Messerset ganz okay arbeiten, das Tapir ist beispielsweise noch damit entstanden, aber im Vergleich dazu ist das neue Werkzeug einfach ne Wucht.)


Re: moerige Kreativexplosionen
Ich brauche Mal deine Hilfe! Mein Papa möchte auch mit Linolschnitt anfangen und braucht noch das ganze Zubehör (außer Messer, die hat er wohl noch aus meinem Kunstunterricht :> ).moeri hat geschrieben: ↑Fr 7. Aug 2020, 20:14 Danke Knopfi.Die Giraffe ist auch gedruckt, ja. Tatsächlich bekommt man das mit den feinen Linien mit etwas Übung eigentlich sehr gut hin. An meinen Linolschnittversuch in der Schulzeit denke ich zwar gern zurück, sonst hätte ich damit wohl niemals wieder anfangen, aber der war von der Linienführung auch ausgesprochen katastrophal. (Den kann ich gern mal raussuchen.) Und vielleicht liegt es auch ein klein wenig an meinem Schweizer Werkzeug, welches ich mir vor einiger Zeit gegönnt habe.
(Man kann auch mit nem 7€ Messerset ganz okay arbeiten, das Tapir ist beispielsweise noch damit entstanden, aber im Vergleich dazu ist das neue Werkzeug einfach ne Wucht.)
Kannst du mir da eine kurze Einführung geben was man alles für den Anfang braucht und vllt auch Produkte empfehlen?


- Ihre Bahningenieuse
Re: moerige Kreativexplosionen
Ehh. Ich hab als weiteres Zubehör eigentlich nur die Druckplatten, Druckfarbe und ne entsprechende Walze. Ne Druckpresse hab ich auch, aber die hat mir ein Freund selbst zusammengeschweißt. Bei den Druckplatten gibt es natürlich viele unterschiedliche, da muss man wohl am besten selbst rausfinden mit welcher man am besten zurecht kommt. Bisher hab ich persönlich nur mit den ganz normalen, einfachen Linolplatten gearbeitet. Bei den Farben sollte man tatsächlich auf wasserlösliche Druckfarben achten, damit man die Druckplatte dann entsprechend auch wieder sauber bekommt. Da hab ich mittelpreisige aus dem Bastelgeschäft und bin zufrieden damit. Für den Druckvorgang gibt es verschiedene YouTube-Videos, die das Drucken mit einfachen Haushaltsgegegenständen (Mehlsack, Kochlöffel,..) erklären. Ich würd anfangs gar nicht so viel investieren, am Ende kommt man doch nicht so wirklich damit zurecht oder hat keinen Spaß dran und dann hat man den ganzen Krempel rumliegen. Also die Basics (Messer, Walze, Farbe) sollten für den Anfang wirklich ausreichen.
Und ansonsten .. probieren, probieren, probieren, ..
Erst einmal einfache Linien, damit man lernt wie man das Messer am besten hält, wie viel Druck man ausüben muss usw.

Und ansonsten .. probieren, probieren, probieren, ..

Also falls du noch Interesse daran hast und mir den Motivwunsch verrätst, dann könnte ich darüber mal nachdenken.

Re: moerige Kreativexplosionen
@sushi meine Schwester hat da mal nen schönes PDF für mich gemacht als Zusammenfassung auch mit ein paar Details, wenn du willst kann ich dir das gerne mal schicken. Deckt sich größten Teils mit moeris liste aber vielleicht hilft dir ja der ein andere andere link darin weiter?
Re: moerige Kreativexplosionen
moeri bedruckst du auch Kleidung? oder ist das möglich? jedes Mal im Bastelladen scau ich mir Linolplatten an und überlege, ob ich sowas auch machen will, ich würde ja v.a. Kleidung bedrucken super finden, weil ich generell viel mit Textilien arbeite/nähe und das würd sich so gut ergänzen...
Re: moerige Kreativexplosionen
Ohja gerne!Alia hat geschrieben: ↑Di 8. Dez 2020, 11:32 @sushi meine Schwester hat da mal nen schönes PDF für mich gemacht als Zusammenfassung auch mit ein paar Details, wenn du willst kann ich dir das gerne mal schicken. Deckt sich größten Teils mit moeris liste aber vielleicht hilft dir ja der ein andere andere link darin weiter?
@moeri bei der Auftragsarbeit bin ich mir gar nicht mehr so sichern vielleicht geht der Auftrag auch an Papa, damit er nen Grund hat sich damit zu beschäftigen



- Ihre Bahningenieuse
Re: moerige Kreativexplosionen
Ich hab das mit dem Bedrucken von Kleidung einmal probiert, heartie. Und es war eine einzige Enttäuschung.
Ich hab die Textilfarbe genommen die ich noch da hatte und die ließ sich schon nicht mit der Walze ordentlich „verteilen“. Irgendwie hab ich die Druckplatte dann mit Farbe beschmieren können, aber das Druckergebnis war katastrophal. Ungleichmäßig, zum Teil verrutscht und einfach nicht schön. Hab den Stoff dann ausgewaschen und es noch einmal versucht, aber auch von dem Druckergebnis war ich sehr enttäuscht.
Uuund hat dein Vater schon damit angefangen, Sushi? Das Motiv klingt tatsächlich auch für einen Anfänger umsetzbar, zumal eine zusätzliche Motivation dadurch natürlich immer gut ist. Aber falls das wider Erwarten nicht klappen sollte, dann kannst du jederzeit auf mich zurückkommen.

Uuund hat dein Vater schon damit angefangen, Sushi? Das Motiv klingt tatsächlich auch für einen Anfänger umsetzbar, zumal eine zusätzliche Motivation dadurch natürlich immer gut ist. Aber falls das wider Erwarten nicht klappen sollte, dann kannst du jederzeit auf mich zurückkommen.

Re: moerige Kreativexplosionen
Ne, er hat noch nicht angefangen. Ich hab ihm auch noch gar nicht eröffnet was ich mir wünsche!
er fängt aber bestimmt bald damit an 
Schade, dass dein Versuch Kleidung zu bedrucken so schief ging. Das wäre auch etwas was ich mir iiiirgendwann Mal vorstellen könnte.


Schade, dass dein Versuch Kleidung zu bedrucken so schief ging. Das wäre auch etwas was ich mir iiiirgendwann Mal vorstellen könnte.

- Ihre Bahningenieuse