Kurze Fragen zu Sprache
Re: Kurze Fragen zu Sprache
Ich hätte es so verstanden, dass es bedeutungsgleich mit der dritten Bedeutung von Hund ist, welche "(Bergmannssprache) kleiner kastenförmiger Förderwagen" ist. Diesen kleinen kastenförmigen Förderwagen darf man also auch mit T schreiben.
-
Themenstarter - If you can dream it, you can do it.
- Beiträge: 7937
- Registriert: Sa 28. Nov 2015, 20:12
Re: Kurze Fragen zu Sprache
Das macht absolut Sinn, dachte die 3 steht für die drei Bedeutungen, aber dass es für die dritte steht, ist viel logischer. Danke!Annso hat geschrieben:Ich hätte es so verstanden, dass es bedeutungsgleich mit der dritten Bedeutung von Hund ist, welche "(Bergmannssprache) kleiner kastenförmiger Förderwagen" ist. Diesen kleinen kastenförmigen Förderwagen darf man also auch mit T schreiben.
-
Themenstarter - If you can dream it, you can do it.
- Beiträge: 7937
- Registriert: Sa 28. Nov 2015, 20:12
Re: Kurze Fragen zu Sprache
Vllt kurz, vllt nicht, aber: inwieweit stimmt ihr der Sapir-Whorf-Hypothese zu, dass Sprache das Denken formt?
Re: Kurze Fragen zu Sprache
Bei den meisten Linguisten gilt die schon lange als veraltet und findet in der Form kaum noch Beachtung. Die meisten Beispiele wurden schon ewig widerlegt (zb das mit dem "Eskimos haben xyz Wörter für Schnee!" oder das mit dem Zeitgefühl der Hopi) und das ganze Konstrukt ist auch ziemlich schwierig, wenn man bilinguale Menschen betrachtet oder sogar nur Leute, sie eine andere Sprache dazulernen.
Sprache kann durchaus einen Einfluss darauf haben, wie wir "denken", aber sie beschränkt unsere Gedanken nicht.
Sprache kann durchaus einen Einfluss darauf haben, wie wir "denken", aber sie beschränkt unsere Gedanken nicht.
Re: Kurze Fragen zu Sprache
Würde es nicht auch darauf ankommen, wie man Sprache verarbeitet? Das ist ja individuell auch unterschiedlich. Wenn ich ein Wort höre, sehe ich es meistens erst "gedrückt" vor mir, bevor ich den Gegenstand dazu sehe. (Wenn ich "Auto" höre, sehe ich erst das Wort, dann das Bild eines Autos). Andere haben das genau andersrum, oder sehen nur eins von beidem, oder gar nichts. Das beeinflusst doch auch, wie ich denke?
Re: Kurze Fragen zu Sprache
Was ich viel faszinierender finde, ist dass die Sprache meine Persönlichkeit formt. Ich verhalte und fühle mich anders wenn ich Englisch spreche und aktuell bricht mein Selbstbewusstsein einfach vollkommen zusammen, sobald ich versuche Norwegisch zu sprechen und ich fühle mich total schüchtern und wortlos (obwohl ich durchaus dazu in der Lage wäre, mich grundsätzlich auszudrücken).

- Ihre Bahningenieuse
Re: Kurze Fragen zu Sprache
Annso, das hat mehr mit Sprachverarbeitung zu tun, in der Hypothese geht es mehr um die sprachliche Struktur und Semantik. Zum Beispiel wurde von einem der beiden (Sapir?) behauptet, Hopi-Indianer hätten nicht dasselbe Zeitgefühl wie zum Beispiel Deutsche, weil ihre Sprache keine Wörter für Vergangenheit, Zukunft oder Gegenwart habe (was schon lange widerlegt ist).
Re: Kurze Fragen zu Sprache
Achso, alles klar. Sprachverarbeitung finde ich auch spannend, falls darüber jemand reden will
und das mit den Hopi hätte ja relativ schnell/einfach getestet werden können (wobei ich nicht weiß wie einfach der Verfasser der Hypothese an Hopi gekommen wäre)

Re: Kurze Fragen zu Sprache
Also der Typ war wohl dort und hat die Sprache auch untersucht, allerdings nicht sehr gut 
Und ja, psycholinguistik finde ich auch mega spannend. Vielleicht können wir dafür ja einen neuen thread aufmachen

Und ja, psycholinguistik finde ich auch mega spannend. Vielleicht können wir dafür ja einen neuen thread aufmachen

Re: Kurze Fragen zu Sprache
Ich verweigere grundsaetzlich einfach jegliche Beschaeftigung mit Linguistik. 
Aber Sushis Hinweis unterstütze ich, bei mir wechselt meine Aussenwirkung auch sprachabhaengig. Und meine Stimme!

Aber Sushis Hinweis unterstütze ich, bei mir wechselt meine Aussenwirkung auch sprachabhaengig. Und meine Stimme!
Land of my heart forever
Scotland the brave
Scotland the brave
Re: Kurze Fragen zu Sprache
Mir hat Mal ein Freund ganz stolz erzählt dass sich seine Stimme nicht verändert wenn er vom Englischen ins Deutsche wechselt, das ist mir relativ egal 

Re: Kurze Fragen zu Sprache
An das Gespräch erinnere ich mich, Annso
glaube, da war ich auch dabei. War sicher in London 
Obsti
Linguistik macht Spaß!


Obsti

Re: Kurze Fragen zu Sprache
Das kann sein, ich hab seine verschimmelte Wohnung in Hackney im Kopf in Verbindung an diese Erinnerung 

Re: Kurze Fragen zu Sprache
Dito

Ich glaube, ich spreche im Englischen höher als im Deutschen
Re: Kurze Fragen zu Sprache
Genau. Ich habe das bei mir noch nicht analysiert, ich finde aber selber dieses quietschige Reden anstrengend, was sowohl britische als auch amerikanische Mädels gut können, daher achte ich ein ganz kleines bisschen darauf, nie zu hoch zu gehen.
-
Themenstarter - If you can dream it, you can do it.
- Beiträge: 7937
- Registriert: Sa 28. Nov 2015, 20:12
Re: Kurze Fragen zu Sprache
Hm, einige Untersuchungen gibt es schon:
https://www.google.de/amp/s/jochenteuff ... enken/amp/
Finde besonders das mit den Aborigines und der Ortswahrnehmung interessant, aber auch das zur Zeit. Unser Denken in einem Zeitstrahl von links nach rechts kommt mir zB immer so absolut vor, aber das ist ja Quatsch.
Hier nochmal ausführlicher mit noch anderen Aspekten:
https://www.spektrum.de/news/wie-die-sp ... mt/1145804
Andere Studien untersuchen auch, wie sich das Denken beim Lernen einer Fremdsprache verändert, ist auch spannend.
Re: Kurze Fragen zu Sprache
lera boroditsky ist ja auch kein linguist!Horni hat geschrieben: ↑So 27. Jan 2019, 14:00Hm, einige Untersuchungen gibt es schon:
https://www.google.de/amp/s/jochenteuff ... enken/amp/

aber ja, untersuchungen gibt es schon - das thema wird immer wieder aufgekocht, nicht zuletzt auch in populärwissenschaftlichen medien. nennt man dann neo-whorfianism und hat oft gar nicht mehr so viel mit dem klassischen sapir-whorf-zeug zu tun oder ist meistens nur eine abgespeckte version davon. und in linguistischen kreisen immer noch stark kritisiert.
http://languagelog.ldc.upenn.edu/nll/?p=2592
http://ruccs.rutgers.edu/images/persona ... ry2007.pdf
-
Themenstarter - If you can dream it, you can do it.
- Beiträge: 7937
- Registriert: Sa 28. Nov 2015, 20:12
Re: Kurze Fragen zu Sprache
Wenn ich "Nachhaltig reisen" schreibe, so als Überschrift zb, jedenfalls alleinstehend: reisen klein oder groß?
Bei Google ist es 50/50. Wie ists richtig und warum bzw wie würdet ihr es auslegen?
Bei Google ist es 50/50. Wie ists richtig und warum bzw wie würdet ihr es auslegen?
Re: Kurze Fragen zu Sprache
Wenn es um das nachhaltige Reisen geht, groß, wenn ich nachhaltig reise klein...
Hätte ich jetzt gesagt...
Hätte ich jetzt gesagt...