
Fehler, die in den Augen weh tun
Re: Fehler, die in den Augen weh tun
man kann wohl beides sagen/schreiben. ich war zu faul, das -e- auch noch in klammern zu setzen, auch wenn ich persönlich "eklig" sage/schreibe
und bei "ekel" ist es halt drin.

Re: Fehler, die in den Augen weh tun
ich finde ja, dass ekelig irgendwie weh tut, ich sage ja auch nicht ekelig sondern eklig. Wenn ich ekelig sage, meine ich das witzig und nicht ernst...
Re: Fehler, die in den Augen weh tun
jo, da stimme ich zu 

Re: Fehler, die in den Augen weh tun
Man kanns damit ganz gut in die Länge ziehen, "Das ist ja eeekeeeliiig!" (wobei, wenn ichs recht überlege, ich würd wohl eher sagen "eeekeeelhaaaft")
Aber ich finds so seltsam, wieso das ck so oft an Stellen gebraucht wird, wo es nicht hingehört, hatten jetzt hier ja schon "Hacken", "Packet" und "eckelig".
Aber ich finds so seltsam, wieso das ck so oft an Stellen gebraucht wird, wo es nicht hingehört, hatten jetzt hier ja schon "Hacken", "Packet" und "eckelig".
Re: Fehler, die in den Augen weh tun
Momentan wieder aktuell: "Gehen wir nach Netto?" In solchen Situationen wünsche ich mir einen Duden. Aus Stahl. Diese Menschen verstehen es auch nach dem fünften "ZUUUU NETTO!" nicht. Bei "einzigste", dass/das und seit/seid gehe ich auch mit.
Re: Fehler, die in den Augen weh tun
Seit ich ein Jahr in Amerika gelebt habe, hab ich richtige dass/das Probleme und versuche es richtig zu vermeiden und mach mir tausend Gedanken wenn ich es dann doch verwende. Da ich es auch als peinlich empfinde es falsch zu schreiben wollte ich mal fragen ob ihr einen einfachen Tipp habt?
Mein Freund hat es mir schon tausendmal erklärt mir "Wenn man 'des' (umgangssprachlich österreichisch) sagen kann schreibt man das." - allerdings habe ich das Gefühl dass es nicht wirklich so klappt
Edit: Interneterklärungen habe ich natürlich schon durch aber ich bräuchte irgendetwas das "catchy" ist damit ich es mir auch merke
Mein Freund hat es mir schon tausendmal erklärt mir "Wenn man 'des' (umgangssprachlich österreichisch) sagen kann schreibt man das." - allerdings habe ich das Gefühl dass es nicht wirklich so klappt

Edit: Interneterklärungen habe ich natürlich schon durch aber ich bräuchte irgendetwas das "catchy" ist damit ich es mir auch merke

Re: Fehler, die in den Augen weh tun
Den Tipp mit der Ersetzungsprobe mit dieses, jenes oder welches kennst du wahrscheinlich, oder? (Wenn man es ersetzen kann, ist es "das"). Finde den jetzt nicht gerade catchy, ist aber der einzige "Cheat", den ich kenne, alles andere geht vom Verstehen aus :/ ("dass" ist halt ein ganz anderes Wort eigentlich, ist wie das Ami-Problem mit they're und there are und their, was wir auch nie nachvollziehen können weil es für uns doch ganz andere Wörter sind...).
Re: Fehler, die in den Augen weh tun
Ja den kenn ich leider schon :/ Trotzdem danke!
Ich finde Deutsch einfach doof
Ich finde Deutsch einfach doof

Re: Fehler, die in den Augen weh tun
woran scheitert es denn bei der ersetzungsprobe mit "jenes/welches"? geht doch schnell und einfach?
-
- Beiträge: 728
- Registriert: Mo 30. Nov 2015, 20:41
Re: Fehler, die in den Augen weh tun
Ich durfte gerade feststellen, dass sogar mein "Prof. Dr."-Statistikprof dass/das-Fehler in seinen Vorlesungsfolien hat. Mir bluten die Augen.
Allerdings kann ich da auch gar keine Tipps geben, irgendwie schreibe ich das einfach intuitiv richtig.
(Auf der anderen Seite tippte ich gerade "veststellen" und fragte mich für einen Moment, weshalb das so seltsam aussieht. Es passiert mir aber irgendwie relativ oft, dass ich am Wortanfang v statt f benutze (u.U.) und das erst beim Drüberlesen realisiere. Das ist sehr merkwürdig, passiert mir aber auch nur beim Tippen und nicht irl.)
Allerdings kann ich da auch gar keine Tipps geben, irgendwie schreibe ich das einfach intuitiv richtig.

(Auf der anderen Seite tippte ich gerade "veststellen" und fragte mich für einen Moment, weshalb das so seltsam aussieht. Es passiert mir aber irgendwie relativ oft, dass ich am Wortanfang v statt f benutze (u.U.) und das erst beim Drüberlesen realisiere. Das ist sehr merkwürdig, passiert mir aber auch nur beim Tippen und nicht irl.)
Re: Fehler, die in den Augen weh tun
Den statt denn...
Ist sowas, was ich gaaar nicht verstehe und sehe ich wieder häufiger
Ist sowas, was ich gaaar nicht verstehe und sehe ich wieder häufiger

Re: Fehler, die in den Augen weh tun
Die falsche Verwendung der umgangssprachlichen Kurzformen der unbestimmten Artikeln.
'n = ein
'nen = einen
'ne = eine
Zugegeben, das Apostroph mach ich selbst aus Faulheit nie, aber wenn ich "nen" für "ein" lese, schüttelts mich
'n = ein
'nen = einen
'ne = eine
Zugegeben, das Apostroph mach ich selbst aus Faulheit nie, aber wenn ich "nen" für "ein" lese, schüttelts mich

Re: Fehler, die in den Augen weh tun
"labbern"
"Ey was labberst du?", "Die Leute labbern so viel."
Uargs!
"Ey was labberst du?", "Die Leute labbern so viel."
Uargs!
Re: Fehler, die in den Augen weh tun
Das sind die mit labbrigen Klamotten, die gerne labbrigen Salat essen!
Re: Fehler, die in den Augen weh tun
Sylvester 

Re: Fehler, die in den Augen weh tun
Mob doch den armen Stallone nicht!Horni hat geschrieben:Sylvester

Re: Fehler, die in den Augen weh tun
Meine neueste Entdeckung in deiner "Reitbeteidigungsanzeige": Spasmobiel
Re: Fehler, die in den Augen weh tun
Was ist das, einer dieser Nuttenwohnwagen?
-
Lese in letzter Zeit wieder häufiger „devinitif“ (oder auch mit zwei v oder zwei f), find ich ganz schön übel.
-
Lese in letzter Zeit wieder häufiger „devinitif“ (oder auch mit zwei v oder zwei f), find ich ganz schön übel.
Re: Fehler, die in den Augen weh tun
„ alles rund um´s Feuer “
- Auf einem Lieferwagen einer Firma, die Holzöfen verbaut.
- Auf einem Lieferwagen einer Firma, die Holzöfen verbaut.
Re: Fehler, die in den Augen weh tun
Das Pferd selbst wurde als solches bezeichnet 
