Knopfis Hundelexikon
Re: Knopfis Hundelexikon
Außerdem steht da doch nicht, dass er der einzige generell ist! Nur der einzige Hund!
Re: Knopfis Hundelexikon - Hunde mit W
Der Wischling
Aus verschiedensten Kreuzungen diverser Rassen entstanden, hat dieser Hund kurze Beine und langes, nicht haarendes Fell von Kopf bis Schwanz, das bis zum Boden reicht. Dank des verspielten Gemüts, das er von einer der verspielten Rassen geerbt hat, wuselt der gemeine Wischlingshund in alle Ecken jedes Zimmers und sorgt so stets für eine reinliche Umgebung.
Aus verschiedensten Kreuzungen diverser Rassen entstanden, hat dieser Hund kurze Beine und langes, nicht haarendes Fell von Kopf bis Schwanz, das bis zum Boden reicht. Dank des verspielten Gemüts, das er von einer der verspielten Rassen geerbt hat, wuselt der gemeine Wischlingshund in alle Ecken jedes Zimmers und sorgt so stets für eine reinliche Umgebung.
Re: Knopfis Hundelexikon - Hunde mit W
Der Irish Wetter
Ähnlich wie der -> Cackel ist auch dieser Hund nicht stubenrein zu bekommen, doch beschränken sich seine Ausscheidungen auf Flüssigkeiten, leider mit einem stechenden Geruch nach Guiness. Die häufigste Fellfarbe ist grün. Am tag nach St. Patricks Day sollten Sie nicht damit rechnen, dass Ihr Irish Wetter folgsam ist, da hat er seinen eigenen Kopf - und was für einen.
Wird aufgrund seiner immerwährenden Inkontinenz gerne zusammen mit einem -> Wischling gehalten.
Ähnlich wie der -> Cackel ist auch dieser Hund nicht stubenrein zu bekommen, doch beschränken sich seine Ausscheidungen auf Flüssigkeiten, leider mit einem stechenden Geruch nach Guiness. Die häufigste Fellfarbe ist grün. Am tag nach St. Patricks Day sollten Sie nicht damit rechnen, dass Ihr Irish Wetter folgsam ist, da hat er seinen eigenen Kopf - und was für einen.
Wird aufgrund seiner immerwährenden Inkontinenz gerne zusammen mit einem -> Wischling gehalten.
Re: Knopfis Hundelexikon - Hunde mit W
Der Wauhaardackel
Diese Dackelart ist bei Züchtern nicht sehr verbreitet - sind sie doch so gewöhnlich, dass sie ihren Namen von den Lauten bekamen, die sie gewöhnlich von sich geben. Was sie jedoch auch nicht häufiger oder seltener tun als der Durchschnitt jeder anderen Dackelart.
Diese Dackelart ist bei Züchtern nicht sehr verbreitet - sind sie doch so gewöhnlich, dass sie ihren Namen von den Lauten bekamen, die sie gewöhnlich von sich geben. Was sie jedoch auch nicht häufiger oder seltener tun als der Durchschnitt jeder anderen Dackelart.
Re: Knopfis Hundelexikon
Liebe es! Du solltest ein Buch daraus machen!